Tickets, Zeiten, HighlightsDiese 8 Open-Air-Kinos in Köln und Region haben im Sommer 2024 geöffnet

Lesezeit 6 Minuten
Open-Air-Kino im Rheinauhafen.

Auch im Rheinauhafen gibt es wieder Open-Air-Kino. (Archivbild)

Die Open-Air-Kinos in und um Köln starten in die Sommersaison 2024. Programm und Details rund um das Kinoerlebnis in der Übersicht.

Die Open-Air-Kino-Saison in Köln hat begonnen. Kinos und Veranstaltungsorte in und rund um Köln laden also wieder zu Filmgenuss unter freiem Himmel ein. Von Klassikern über Blockbuster bis hin zu Dokumentationen gibt es auf den Leinwänden in Köln und der Region für jeden Geschmack etwas zu sehen. Wir haben einen Überblick der verschiedenen Veranstaltungsorte der Open-Air-Kinos in Köln und Umgebung für Sie zusammengestellt und werfen einen Blick auf das aktuelle Programm. 

Schreiben Sie uns auch gerne, wenn Sie andere Open-Air-Kinos kennen oder Ergänzungen haben, unter ksta-community@kstamedien.de

Alles zum Thema Film und Fernsehen

Open-Air-Kino Rheinauhafen

Sion Sommerkino Open Air

Im Sion-Sommerkino gibt es jetzt eine schwimmende Bühne mit Laufsteg.

Das Naturstrom Sommerkino bietet täglich Open-Air Filmvergnügen am Rheinauhafen. Neben Filmhighlights auf einer schwimmenden Leinwand, erfreuen vor Filmbeginn junge Live-Acts mit Comedy, Poesie und Musik das Publikum. Mit einer vielfältigen Filmauswahl, von Oscar-Gewinnern bis Dokus, und einem liebevoll gestalteten Biergarten, verspricht das Kino einzigartige Erlebnisse. In diesem Jahr wird es auch Übertragungen der Fußball-EM geben. 

Einlass: ab 19 Uhr, Beginn bei Einbruch der Dunkelheit, je nach Sonnenstand zwischen 20 und 22 Uhr; die Specials starten zu unterschiedlichen Uhrzeiten, der Einlass öffnet dann ca. 90 Minuten vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung | Eintritt: ab 9,50 Euro im Online-Vorverkauf | Wichtig: Bei starkem Regen oder Hochwasser fällt das Kino aus, dies wird tagesaktuell auf der Homepage bekanntgegeben. | Adresse: Naturstrom Openair Kino, Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln | Auf Google Maps anzeigen

Highlights aus dem Programm:

  • Montag, 10. Juni 2024: „Das letzte Tabu“ (DE 2024, Doku, Regie: Manfred Oldenburg)
  • Dienstag, 18. Juni 2024: „Poor Things“ (GB 2023, Drama/Kostümfilm, Regie: Yorgos Lanthimos)
  • Samstag, 22. Juni 2024: „Eine Million Minuten“ (DE 2024, Drama, Regie: Christopher Doll)
  • Montag, 24. Juni 2024: „Garfield – Eine extra Portion Abenteuer“ (US 2024, Drama, Regie: Mark Dindal)
  • Donnerstag, 27. Juni 2024: „Bob Marley – One Love“ (US 2024, Drama/Biografie, Regie: Reinaldo Marcus Green)
  • Donnerstag, 18. Juli 2024: „Frühstück bei Tiffany“ (US 1961, Tragikomödie, Regie: Blake Edwards)
  • Freitag, 26. Juli 2024: „The Rocky Horror Picture Show“ (US/GB 1975, Musical/Komödie, Regie: Jim Sharman)
  • Sonntag, 1. September 2024: „Kopfkino Open Air Vol. 16“ (Comedy, Poetry, Live Musik)

Übertragungen der Fußball-EM:

  • Freitag, 14. Juni 2024: EM 2024 Deutschland vs. Schottland
  • Mittwoch, 19. Juni 2024: EM 2024 Deutschland vs. Ungarn
  • Sonntag, 23. Juni 2024: EM 2024 Schweiz vs. Deutschland
  • Dienstag, 25. Juni 2024: EM 2024 England vs. Slowenien (Köln)
  • Sonntag, 30. Juni 2024: EM 2024 Achtelfinale (Köln)

Das komplette Programm finden Sie hierwww.bay-cologne.de/programm


Open-Air-Kino im MAKK

MAKK OpenAir Kino

Open-Air-Kino-Abende finden in den Sommermonaten im MAKK statt. (Archivbild)

In den Sommermonaten verwandelt sich der historische Innenhof des Museums für Angewandte Kunst Köln in ein charmantes Freiluftkino. Gezeigt wird eine sorgfältig ausgewählte Sammlung internationaler Filme, wobei nicht deutschsprachige Werke im Original mit deutschen Untertiteln gezeigt werden. An den Abenden der Filmvorführungen haben die Besucher die Möglichkeit, das Museum bis 22 Uhr zu besichtigen. Diese kulturellen Veranstaltungen sind eine Kooperation mit der Kino Gesellschaft Köln. 

Einlass: Öffnung der Abendkasse um 20.30 Uhr, Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit | Eintritt: 8 Euro, Tickets gibt es auch im Vorverkauf online für 8,95 Euro | MAKK, An der Rechtschule, 50667 Köln | Bei Sturm- oder Unwetter finden die Vorführungen um 22 Uhr in der Filmpalette, Lübecker Str. 15, 50668 Köln statt. | www.museenkoeln.de | Auf Google Maps anzeigen

  • Donnerstag, 13. Juni 2024: „Stop Making Sense“ (USA 1984, 88 Minuten, Regie: Jonathan Demme)
  • Freitag, 14. Juni 2024: „Barbie“ (USA 2023, 114 Minuten, Regie: Greta Gerwig)
  • Samstag, 15. Juni 2024: „Perfect Days“ (D, JPN 2023, 125 Minuten, Regie: Wim Wenders)
  • Donnerstag, 20. Juni 2024: „Rickerl“ (D, AUT 2024, 104 Minuten, Regie: Adrian Goiginger)
  • Freitag, 21. Juni 2024: „Drive-Away Dolls“ (USA, GB 2024, 84 Minuten, Regie: Ethan Coen)
  • Samstag, 22. Juni 2024: „All of Us Strangers“ (USA 2023, 105 Minuten, Regie: Andrew Haigh)

Autokino Porz

Täglich Filme, Platz für rund 1000 Autos

Das Autokino in Porz.

Das Autokino in Porz besteht seit 1967. (Archivbild)

Das Autokino Köln Porz entführt bereits seit 1967 seine Besucher in eine Welt des nostalgischen Filmvergnügens. Täglich können hier ausgewählte aktuelle Filme und Filmklassiker in einer einzigartigen Atmosphäre mit wöchentlich wechselndem Programm erlebt werden. Neben einer großen Auswahl an Snacks gibt es herzhafte Burger, klassische Bratwürste und das obligatorische Popcorn. Für ein authentisches Kinoerlebnis werden alle Filme in deutscher Sprache gezeigt.

Einlass: 30 Minuten vor Filmbeginn | Eintritt: 9 Euro, Kinder bis 12 Jahre 6,50 Euro; Tickets können online gekauft werden | Programm: Das aktuelle Programm gibt es auf der Website. | Autokino Porz, Rudolf-Diesel-Str. 36, 51149 Köln | Auf Google Maps anzeigen

Besonderheiten: Auf einer 15 Meter hohen und 36 Meter breiten Leinwand werden Filmklassiker gezeigt. Der Filmton wird in Stereo direkt auf das Autoradio übertragen. Sollte das eigene Radio einmal nicht funktionieren, kann man sich an der Snackbar kostenlos ein mobiles Radio ausleihen.

  • Dienstag, 30. Juli 2024: „Mamma Mia!“ (22.00, Regie: Phyllida Lloyd, 109 Minuten)
  • Dienstag, 6. August 2024: „Zurück in die Zukunft“ (21.45, Regie: Robert Zemeckis, 111 Minuten)
  • Dienstag, 13. August 2024: „Dirty Dancing“ (21.30, Regie: Emile Ardolino, 96 Minuten)
  • Dienstag, 20. August 2024: „Top Gun Maverick“ (21.15, Regie: Joseph Kosinski, Überlänge 11,00 €, 131 Minuten)
  • Dienstag, 27. August 2024: „Grease“ (21.00, Regie: Randal Kleiser, 110 Minuten)
  • Dienstag, 3. September 2024: „The Rocky Horror Picture Show - OV“ (20.45, Regie: Jim Sharman, 100 Minuten)

Abtei Brauweiler

Die Abtei Brauweiler bietet ebenfalls Open-Air-Kino an.

Die Abtei Brauweiler bietet ebenfalls Open-Air-Kino an. (Archivbild)

In der malerischen Kulisse des Wirtschaftshofes der Abtei Brauweiler finden an zwölf ausgewählten Tagen Open-Air-Kinovorstellungen statt. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus zeitlosen Filmklassikern und aktuellen Blockbustern freuen. Die klassische Portion Popcorn und erfrischende Getränke dürfen dabei natürlich nicht fehlen.

  • Donnerstag, 13. Juni 2024: „La La Land“
  • Freitag, 14. Juni 2024: „Kiss the Cook“
  • Samstag, 15. Juni 2024: „Poor Things“
  • Mittwoch, 19. Juni 2024: „Crazy, Stupid, Love.“
  • Samstag, 22. Juni 2024: „Der Name der Rose“
  • Sonntag, 23. Juni 2024: „Green Border“
  • Mittwoch, 26. Juni 2024: „Tod auf dem Nil“
  • Donnerstag, 27. Juni 2024: „Wunderschön“
  • Samstag, 29. Juni 2024: „Bohemian Rhapsody“
  • Dienstag, 2. Juli 2024: „Die Aufseherin“
  • Donnerstag, 4. Juli 2024: „Der Gesang der Flusskrebse“
  • Freitag, 5. Juli 2024: „Once Upon A Time... in Hollywood“

Einlass: Bei Einbruch der Dunkelheit. | Eintritt: 6 Euro; im Klosterladen, online bei Eventim. Am 14. und 15. Juni wird das Programm durch ein familienfreundliches Foodtruck-Festival ergänzt. Start ist am Freitag um 15.30 Uhr, am Samstag bereits um 11.30 Uhr. Mit Hüpfburg, Kinderschminken, Fußballdart und vielem mehr. | abteibrauweiler.lvr.de | Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim | Auf Google Maps anzeigen


Cinenova

Menschen schauen einen Film im Hof des Cinenova Kinos

Das gibt Sommergefühle: Kino im Freien, wie hier im Cinenova.

Im Sommer verwandelt sich der hauseigene Biergarten des Kölner Kinos Cinenova in einen Kinosaal unter freiem Himmel. Gezeigt werden aktuelle und kürzlich erschienene Filme. Dazu gibt es frisches Popcorn und andere Snacks an der Kinokasse. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung in einem der Kinosäle im Gebäude statt. Die Freiluftkinosaison im Cinenova hat bereits begonnen. Das Programm wird noch bekanntgegeben. Die Planung erfolgt jeweils für zwei Wochen.

Einlass: Der Film beginnt bei Einbruch der Dunkelheit (im Juni voraussichtlich gegen 21.45 Uhr), die Abendkasse öffnet um 17 Uhr. | Eintritt: Der Eintritt kostet im Vorverkauf 9,50 Euro, ermäßigt 8 Euro | www.cinenova.de | Cinenova Kino, Herbrandstraße 11, 50825 Köln | Auf Google Maps anzeigen


Odonien

Odonien-Biergarten

Im Odonien-Biergarten werden Konzerte, Open-Air-Kino, Theater, Partys und Festivals geboten. (Archivbild)

Auch im Odonien gibt es 2024 wieder Open Air Kino-Veranstaltungen: Ab August werden wieder ca. zehn Filme (Stand 2023) auf der großen Leinwand in Kooperation mit dem Film Festival Cologne gezeigt. Im Biergarten gibt es Erfrischungen zum Kinovergnügen.

Einlass: Der Film beginnt bei Einbruch der Dunkelheit, Einlass ab 20 Uhr | Eintritt: 8 Euro Besonderheiten: Die Filme werden in der besonderen Atmosphäre des künstlerischen Biergartens gezeigt. |Odonien, Hornstraße 85, 50823 Köln | www.odonien.de | Auf Google Maps anzeigen


40. Bonner Stummfilmtage

Greta Garbo und John Gilbert galten als Traumpaar des Stummfilmzeitalters. Hier eine Szene aus dem Filmklassiker „Es war“ („Flesh and the Devil“).

Greta Garbo und John Gilbert galten als Traumpaar des Stummfilmzeitalters. Hier eine Szene aus dem Filmklassiker „Es war“ („Flesh and the Devil“).

Stummfilme bilden das Fundament der Filmgeschichte und reichen von Ikonen wie Charlie Chaplin über Greta Garbo bis zu Fritz Lang. Wenn sie mit Live-Musik untermalt werden, entsteht ein einzigartiges Kinoerlebnis. Die Bonner Stummfilmtage laden im August wieder dazu ein, in diese besondere Welt einzutauchen. Für Cineastinnen und Cineasten gleichermaßen bietet das seit fast vier Jahrzehnten etablierte Sommerkinoereignis den Beweis, dass die Welt des Stummfilms nicht nur aus Charlie Chaplin besteht.

Das Programm im Jubiläumsjahr 2024 steht noch nicht fest. Wir veröffentlichen Details, sobald sie feststehen.

8. bis 18. August 2024 – Einlass: Ab 19 Uhr ist Einlass, die Plätze sind schnell belegt, früh dort sein lohnt sich. Beginn: 21 Uhr | Eintritt: Kostenlos, um Spenden wird gebeten | Universität Bonn, Arkadenhof, Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn | www.internationale-stummfilmtage.de | Auf Google Maps anzeigen


Open-Air-Kino Zoom

Das Open Air Kino im ZOOM Kino in Brühl.

Das Open-Air-Kino im ZOOM Kino in Brühl. (Archivbild)

Platz für rund 400 Gäste bietet das Brühler Open-Air-Kino im Innenhof des Brühler Rathauses. Auch in diesem Jahr werden wieder Filme auf der großen Leinwand gezeigt, die Saison beginnt im August. Nähere Informationen zum Programm 2024 sollen noch folgen.

Einlass: ab 20 Uhr ist Einlass, die Filme starten bei ausreichender Dunkelheit. | Eintritt: Die Eintrittspreise betragen 10 Euro, 6 Euro ermäßigt. | Abendkasse: Je nach Nachfrage gibt es auch noch Karten an der Abendkasse | ZOOM Kino Brühl, Uhlstraße 3, 50321 Brühl | www.zoomkino.de | Auf Google Maps anzeigen