Infografik

Europawahl 2024
BSW und Volt sind die Überraschungssieger in Köln

Lesezeit 2 Minuten
Ein Wahlplakat der Partei «Volt» hängt an einer Straßenlaterne.

Die pro-europäische Kleinpartei Volt ist in Köln überraschend fünftstärkste Kraft geworden.

Kleinparteien wie Volt oder BSW holen erstaunlich viele Stimmen bei der Europawahl 2024 in Köln. Wer sind die Menschen, die sie wählen?

Sie sind die Überraschungssieger der Europawahl 2024 in Köln: Kleinparteien wie Volt oder BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht). Die pro-europäische Partei Volt, die bei der vorherigen Europawahl im Jahr 2019 in Köln gerade einmal 1,6 Prozent der Stimmen holte, kann ihr Ergebnis mehr als vervierfachen. Mit 7,1 Prozent aller Kölner Stimmen wird sie fünftstärkste Kraft im Stadtgebiet – vor FDP und Linken.

Das erst im Januar 2024 gegründete linkskonservative Bündnis Sahra Wagenknecht holt aus dem Stand 4,2 Prozent aller Stimmen in Köln. Die übrigen Kleinparteien vereinen gemeinsam 10,3 Prozent der Kölner Stimmen auf sich.

Europawahl 2024 in Köln: Woher kommen die Stimmen für Volt und BSW?

Ein Blick auf die Ergebnisse der einzelnen Kölner Stadtteile zeigt, dass die Pro-Europa-Partei Volt vor allem in der Innenstadt punkten konnte: Die höchste Zustimmung erhält die Partei im Stadtteil Neustadt Süd mit 11,7 Prozent aller Stimmen sowie in Ehrenfeld mit 11,6 Prozent.

Deutlich weniger Stimmen gehen in den äußeren Stadtteilen an Volt: Das Köln-weit geringste Ergebnis holt die Partei im rechtsrheinischen Finkenberg mit gerade einmal 1,6 Prozent aller Stimmen.

Ganz anders sieht derweil die Stimmverteilung für BSW aus: In nahezu jedem der 86 Stadtteile holt die Partei, die bei der Europawahl 2024 erstmals angetreten ist, zwischen drei und sechs Prozent aller Stimmen. Das stadtweit höchste Ergebnis holt das Bündnis Sahra Wagenknecht mit 11,9 Prozent aller Stimmen in Chorweiler. Weitere Hochburgen, in denen die Partei jeweils mehr als neun Prozent aller Stimmen holt, liegen in Blumenberg, Finkenberg und Gremberghoven.

Am schlechtesten schneidet BSW im Villenviertel Hahnwald ab: Hier geben gerade einmal 1,7 Prozent aller Wählerinnen und Wähler der Partei von Ex-Linkenfraktionschefin-Wagenknecht ihre Stimme.