MedienberichteEnglische Fans fürchten, dass Schotten Köln leergetrunken haben

Lesezeit 3 Minuten
Englandfans sitzen am Alter Markt in einem Restaurant und prosten mit einem Glas Bier in die Kamera.

Am Vortag des Spiels zwischen England gegen Slowenien im Kölner Stadion sind bereits zahlreiche englische Fans in der Stadt. Sie freuen sich über regionale Bierspezialitäten.

„Beer fear“ herrsche bei englischen Fans in Köln, berichtet die Insel-Presse. Die Rivalen aus Schottland hätten zu viel getrunken, so die Angst.

Köln rüstet sich auf das nächste Fußballspiel im Rhein-Energie-Stadion, das aber während der Europameisterschaft „Cologne Stadium“ heißt. Bisher hat sich die Stadt in der Wahrnehmung der allermeisten Fans als sehr gute Gastgeberin gezeigt. Das versicherten die schottischen Fans auf allen Kanälen zuhauf und auch die Schweizer, Belgier und Rumänen schienen sich hier wohl zu fühlen.

Nun kommen die Engländer, denn am Dienstagabend steht die Partie der „Three Lions“ gegen Slowenien auf dem Spielplan. Bereits am Montag kamen zahlreiche englische Fans nach Köln und bevölkerten die Innenstadt rund um Dom und Hauptbahnhof. Die Kölner Polizei sieht sich gut gerüstet, sie rechnet am Dienstag mit rund 40.000 England-Fans in der Stadt.

„Three Lions“

So genießen englische Fans Bier und Atmosphäre in Köln 

1/23

Alles zum Thema Polizei Köln

Einen Fan-Marsch wird es im Gegensatz zu vielen anderen Nationen nicht geben. Die meisten der Engländer – 30.000 – werden wohl Tickets haben, aber die übrigen werden wohl die Außengastronomie besuchen und weniger die Fanmeilen. Das zeigen zumindest Erfahrungen mit den englischen Fans in Gelsenkirchen und Frankfurt.

Englische Presse befeuert Bier-Panik bei Fans in Köln

Und nun kommen wir zu einem Problem – zumindest aus der Sicht einiger englischer Fans, wenn man der Presse in Großbritannien Glauben schenken mag. Angeblich hätten Kölner Kneipen gemeldet, nach dem Ansturm der Schotten in der vergangenen Woche sei das Bier Mangelware. „Durstige Fans, die zu Englands entscheidendem Spiel gegen Slowenien in Gruppe C nach Köln kommen, könnten eine Überraschung erleben“, behauptet die „Daily Mail“ etwa. 

Zuerst hatte die englische „Sun“ Panik verbreitet und von einer angeblichen Bier-Knappheit in Köln berichtet. „Beer fear“ also „Bier-Angst“ lautete die Überschrift des Artikels. Die Schotten hätten alles leergetrunken, lautete das Gerücht, das die uralte Rivalität zwischen Engländern und Schotten befeuerte. Die Berichte stützen sich auf den Manager eines Pubs am Alter Markt, der von einem leeren Keller gesprochen hatte. 

Nun wollen die Fans der „Three Lions“ die der „Tartan Army“ eigentlich in den Schatten stellen und mehr als die Schotten trinken, heißt es. Ob dies klug ist, sei dahingestellt, zumindest aber wäre das nach Recherchen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ wohl möglich. Seit dem Ansturm der sympathischen Schotten wird am Dienstag eine Woche vergangen sein – genug Zeit also, um die Bestände wieder aufzufüllen.

Schotten erwiesen sich in Köln als sehr trinkfest

Zudem hatten die Wirte, die von ihren Erlebnissen rund um das Spiel Schottland gegen Schweiz berichteten, von keinen Engpässen erzählt. „Das haben die Schotten nicht geschafft“ berichtete beispielsweise die Wirtin der Malzmühle, Melanie Schwartz, auf Nachfrage. Man habe schließlich eine angeschlossene Brauerei, da sei der Nachschub garantiert.

Martin Schlüter, Geschäftsführer des Reissdorf-Brauhauses am Hahnentor, bestätigte immerhin, dass die Schotten extrem trinkfest seine. „Die reißen alles ab“, sagte er. Von Bier-Engpässen ist aber auch bei ihm nicht die Rede. Insofern könnten die englischen Fans ihrem Aufenthalt in Köln entspannt entgegensehen. Allerdings werden sie sich wie alle anderen Nationen, die in Köln zu Gast sind, an die Größe der Kölschgläser gewöhnen müssen.