„Super sympathische Geste!“Kölner Verkehrs-Betriebe begeistern die Schweiz-Fans während der EM

Lesezeit 3 Minuten
Schweiz-Fan mit Käse-Hut

Die Schweiz absolviert zwei EM-Gruppenspiele in Köln. Die KVB hat sich für die Fans was ganz besonderes überlegt. (Symbolbild)

In den Bussen und Bahnen wird während des Turniers nicht nur Deutsch und Englisch gesprochen.

Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) haben sich etwas Besonderes für die angereisten Fußball-Fans während der Spiele der Fußball-Europameisterschaft in Köln einfallen lassen: Sie werden in den Bussen und Bahnen in ihrer Landessprache begrüßt! Express.de berichtete zuerst.

Die Ansagen in verschiedenen Landessprachen wie Flämisch, Rumänisch, Slowakisch, Ungarisch oder Schwyzerdütsch sollen den Gästen, die in Köln ihre Nationalmannschaften unterstützen wollen, eine fröhliche Ankunft bereiten.

Köln: KVB begrüßt EM-Fans in ihrer Landessprache

Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe

Am Samstag (15. Juni 2024) bestritt die Schweizer Nationalmannschaft ihr erstes EM-Spiel im Rhein-Energie-Stadion, besiegte Ungarn mit 3:1. Am Mittwoch (19. Juni) steht für die Eidgenossen das zweite Spiel gegen Schottland ebenfalls in Köln an.

Tausende Fans aus der Schweiz machten das Spiel gegen Ungarn zum Heimspiel. Unter anderem war die Südtribüne, sonst Heimat unter anderem der aktiven Fanszene des 1. FC Köln, fest in Schweizer Hand. Der Anhang aus dem Nachbarland soll sich wie alle anderen EM-Fans in Köln wohlfühlen. „Liebi Schwiizer Fussball-Fans, härzlich willkomme in Köln. Mir wünsched euch es faire und spannends Spiel. Hopp Schwiiz!“, heißt es unter anderem in Bussen und Bahnen der KVB.

Nötig wäre das in diesem Fall wohl nicht, denn die Schweizerinnen und Schweizer verstehen in aller Regel Hochdeutsch. Aber: „Bei der KVB sind wir sehr stolz darauf, die vielen Fans aus Europa durch unsere schöne Stadt begleiten zu dürfen – wir fahren Köln und alle Fans! Deshalb wollten wir eine besondere Geste des Grußes an unsere Gäste geben“, erklärte ein KVB-Sprecher gegenüber dem Schweizer Portal „20 Minuten“.

Fans werden in Köln in Landessprache begrüßt: „Super sympathisch“

Und bei den Schweizer Fans kommt diese Geste richtig gut an. Unter dem Artikel sammelten sich fast durchweg positive Kommentare. „Finde das eine super sympathische Geste!“, „Da fühlt man sich als Fan doch willkommen“ oder „Herzig, schon fast ein Grund dahinzugehen“, war unter anderem zu lesen.

Auch eine Umfrage des Portals unter seinen Leserinnen und Leserinnen fiel eindeutig aus. „Wie findest du die Durchsagen auf Schwyzerdütsch?“, wollte „20 Minuten“ wissen. Bis Samstagabend, 18.30 Uhr, hatten rund 5600 Menschen abgestimmt. 94 Prozent entschieden sich für die Antwort „Super. Es ist total sympathisch, dass die KVB sich das ausgedacht hat“. Vier Prozent waren der Meinung, das „sei eine gute Idee, aber wäre nicht nötig gewesen“. Nur ein Prozent fand die Aktion „gar nicht gut“.

Übrigens wurden die Durchsagen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KVB eingesprochen. „Von Muttersprachlern und in jedem Fall nicht von künstlicher Intelligenz“, betonte der KVB-Sprecher. „Häufig heißt es, Kölsch sei die einzige Sprache, die man auch trinken könne. Das ist genauso richtig wie unsere Erkenntnis, dass wir in unserer Gastgeberrolle auch viele Sprachen sprechen sollten.“

Insgesamt finden bei der EM fünf Spiele in Köln statt. Neben den beiden Schweiz-Spielen sind das Belgien - Rumänien (22. Juni), England - Slowenien (25. Juni) und ein Achtelfinale (30. Juni). (red)