Vorwürfe sexueller BelästigungIm September steht François-Xavier Roth wieder auf dem Spielplan

Lesezeit 2 Minuten
François-XavierRoth steht vor dem Staatenhaus im Köln.

François-XavierRoth ist der Generalmusikdirektor der Stadt. Foto: Uwe Weiser

Laut Programmbroschüre soll François-Xavier Roth bereits im September wieder das Kölner Gürzenich-Orchester dirigieren.  

In diesem Jahr versprach der Ausblick auf die kommende Spielzeit des Kölner Gürzenich-Orchesters anders auszufallen als gewohnt – schließlich lässt Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth bis auf Weiteres seine Amtsgeschäfte ruhen, während die Stadt die gegen Roth erhobenen Vorwürfe sexueller Belästigung untersuchen lässt. Auch die Festkonzerte zur Eröffnung der Spielzeit am 7. und 8. September wird Roth nicht dirigieren, wie aus der Programmübersicht des Gürzenich-Orchesters hervorgeht. An seiner Stelle übernimmt Lorenzo Viotti das Dirigat.

Bei den Festkonzerten zur Spielzeiteröffnung wird Roth durch Lorenzo Viotti ersetzt

Bereits am 22. September steht François-Xavier Roth allerdings wieder auf dem Programm. Er soll dann wie geplant das erste Abonnementkonzert des Gürzenich-Orchesters leiten. Auch an weiteren Terminen wird sein Name als Dirigent genannt. Ersetzt wird Roth hingegen bei den Abonnementkonzerten „Ein und Alles“ im Februar, und zwar durch Sakari Oramo.

Das Gürzenich-Orchester begründet die Neubesetzungen damit, dem Publikum, dem Orchester und den Partnerorganisationen „Planungssicherheit im weiter fortwährenden Aufklärungsprozess der Vorwürfe in Bezug auf François-Xavier Roth“ geben zu wollen. Deswegen werde die Saison 2024/25 mit künstlerischen Vertrauten des Gürzenich-Orchesters eröffnet. In der gedruckten Saisonbroschüre finden sich die Änderungen allerdings nicht; diese aufzunehmen, sei nicht mehr möglich gewesen, so das Gürzenich-Orchester.

Ob oder wann François-Xavier Roth wieder ans Pult des Gürzenich-Orchesters zurückkehrt, hängt vermutlich nicht von einer Werbedrucksache ab. Sondern vom Ergebnis der gegen ihn geführten Untersuchungen und möglicher arbeitsrechtlicher Weiterungen. Planungssicherheit kann die Leitung des Gürzenich-Orchesters seinem Publikum daher wohl nur für diejenigen Termine bieten, die nicht oder nicht mehr mit dem Namen Roth verbunden sind.