Sensation bei EuropawahlKronprinzessin Elisabeth geht trotz royaler Neutralität überraschend wählen

Lesezeit 3 Minuten
Kronprinzessin Elisabeth von Belgien gibt ihre Stimme in einem Wahllokal ab.

Kronprinzessin Elisabeth von Belgien gibt ihre Stimme in einem Wahllokal ab.

Eigentlich verhalten sich die Royals politisch neutral, aber die Prinzessin wollte offenbar ein Zeichen setzen.

Das sieht man nicht alle Tage: Eine zukünftige Königin steht in einem Wahllokal, um ihre Stimme für die Europawahl 2024 abzugeben. Kronprinzessin Elisabeth von Belgien (22) und ihre Geschwister, Prinz Gabriel (20), Prinz Emmanuel (18) und Prinzessin Eléonore (16) wurden bei der Stimmabgabe im Norden Brüssels gesichtet. Die Teilnahme der jungen Royals erregte im Königreich Belgien große Aufmerksamkeit und zeigte laut Medienberichten ihre Verbundenheit mit den demokratischen Prozessen ihres Landes.

Belgische Royals gehen erstmals wählen

Für die vier Royals war es das erste Mal, dass sie an einer solchen Wahl teilnahmen – ein symbolträchtiger Moment für die belgische Königsfamilie, der auch in den sozialen Netzwerken gefeiert wurde. So veröffentlichte der Palast auf Instagram eine Auswahl von Bildern, die die Geschwister gut gelaunt beim Gang zur Wahlurne zeigen.

Alles zum Thema Royals

Besondere Aufmerksamkeit galt neben der Kronprinzessin auch Prinzessin Eléonore, die mit ihrem Alter von 16 Jahren ein Novum darstellte: Erstmals durften 16-Jährige an den Europawahlen teilnehmen – ein wichtiger Schritt für die Einbindung junger Menschen in politische Prozesse.

Prinzessin Elisabeth von Belgien stimmt in einem Wahllokal ab.

Prinzessin Elisabeth von Belgien stimmt in einem Wahllokal ab.

„Über 800.000 Jugendliche gehen heute zum ersten Mal wählen. Zu ihnen gehören auch Prinzessin Elisabeth, Prinz Gabriël, Prinz Emmanuel und Prinzessin Eléonore in Laeken“, schrieb der belgische Palast auf Instagram.

Kronprinzessin Elisabeth und Geschwister gehen wählen – Royal-Fans reagieren begeistert

Die Veröffentlichung der Bilder rief ein großes Echo bei den Royal-Fans hervor, die in der Kommentarspalte unter anderem die Neutralität der Königsfamilie infrage stellten. Da die Wahl jedoch geheim ist, sehen viele die Sache weniger kritisch. Andere fragen nach den anderen Königshäusern, von denen bisher keine ähnlichen Schritte bekannt sind. Insgesamt erhalten die vier Royals jedoch viel Lob für diesen Schritt.

Prinzessin Elisabeth, Prinz Gabriel, Prinz Emmanuel und Prinzessin Eleonore stehen in der Wahl-Schlange.

Die belgischen Royals brauchen keine Extrawurst: Prinzessin Elisabeth, Prinz Gabriel, Prinz Emmanuel und Prinzessin Eleonore stehen ganz normal an, um ihre Stimme abzugeben.

Dass Royals wählen gehen, ist keine Selbstverständlichkeit. „Das ist sehr ungewöhnlich“, weiß der Kölner Royal-Experte Michael Begasse, der unter anderem seit Jahren für RTL über internationale Königshäuser berichtet. „Aber ich finde es gut und demokratisch. Die Monarchen selbst wählen normalerweise nicht. Aber die Europawahl ist etwas Besonderes, weil es kein nationales Parlament ist“, ergänzt der Autor des Bestsellers „111 royale Momente für die Ewigkeit“.

Auch Altkönig Albert II. und Königin Paola gehen wählen

Albert II. und Königin Paola gehen wählen.

Auch Altkönig Albert II. und Königin Paola gehen wählen.

Die Kronprinzessin und ihre Geschwister waren jedoch nicht die einzigen Mitglieder der belgischen Königsfamilie, die ihre Stimme abgaben. Auch der ehemalige König Albert II. (90) und seine Frau Königin Paola (86) zeigten sich am Wahltag strahlend und bei bester Gesundheit, um an die Wahlurne zu treten.

Die Entscheidung der königlichen Familie, öffentlich an der Wahl teilzunehmen, wird in der belgischen Presse als inspirierendes Beispiel für die Bürger des Landes gesehen und betont die Wichtigkeit des Wahlrechts und der Teilnahme an den politischen Prozessen, die die Zukunft Europas gestalten.