Digital-Messe, Konzerte, EisenbahnUnsere Tipps für das Wochenende in Oberberg

Lesezeit 1 Minute
Ein Hörsaal in der TH in Gummersbach.

Rund um die Themen Digitalisierung und Innovation dreht sich der „DigitalXchange“ am Samstag im TH-Campus und der benachbarten Halle 51 auf dem Gummersbacher Steinmüllergelände. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ab 9 Uhr ein umfangreiches Programm mit 153 Rednern und 116 Vorträgen. Bis in den späten Nachmittag geht es in Vorträgen etwa um moderne Arbeitskultur, digitale Transformation und Klimaschutz, künstliche Intelligenz in Mittelstand und Handwerk, Cyberangriffe und vieles mehr. Der Besuch aller Veranstaltungen ist kostenfrei, jedoch muss zuvor ein Ticket gebucht werden unter www.digital-xchange.de.

Das Wochenende in Oberberg hat viel zu bieten: Am Samstag findet in Gummersbach der große Digital XChange statt.

Freitag, 21. Juni

Ausstellungen

  • Bergneustadt. 14 bis 17 Uhr (auch samstags/sonntags von 11 bis 17 Uhr), Heimatmuseum, Sonderausstellung „Im Nest“ mit Werken der Künstlerinnen Ute Campo (Malerei und Zeichnung), Britta Backhaus (Natur-Objekte), Cholpon Demuth-Osmonalieva (Textilkunst) und Sigrid Schwarzenberger (Objekte); bis 31. August.
  • Engelskirchen. 8 bis 12.30 Uhr, (auch samstags, 10 bis 12.30 Uhr), Rathaus,   Engels-Platz 4. Ausstellung „Edmund Schiefeling & Wir in Engelskirchen“.
  • Gummersbach. 16 bis 19 Uhr (auch Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr), Kunstraum Markt 1, Marktstraße 1, der Odenthaler Künstlers Manfred Franz Friedrich Wimmershoff, zeigt seine Bilder unter dem Titel „Wenn aus Zufall Kunst wird“; bis 29. Juni.
  • Gummersbach. 8 bis 12 Uhr, Rathaus, Rathausplatz 1, Ausstellung „Wir mögen's bunt“ mit Bildern der Malgruppe des Evangelischen Seniorenzentrums in Reininghausen; bis 31. Juli.
  • Waldbröl. 8 bis 12.30 Uhr, Bürgerdorf am Alsberg, Nümbrechter Straße 19, Kunst im Rathaus mit Werken, die Schülerinnen der Mal- und Zeichenschule Tatjana Schumejko in unterschiedlichen Techniken angefertigt haben; bis 22. Juni.

Alles zum Thema Konzerte in Köln

Konzerte

  • Wipperfürth. 20 Uhr, Kulturinitiative Egen 4, Egen 4, der Gitarrist Blue George spielt mit seinem Trio Blues und Groove und erzählt Geschichten. Reservierung unter (02267) 4686.
  • Hückeswagen. 20.30 Uhr, Kulturhaus Zach, Islandstraße 5-7, Konzert der Folkband Seamróg, die schwungvolle Jigs und spritzige Reels aus Irland spielt. Der Eintritt kostet 15 Euro an der Abendkasse, 12 Euro im Vorverkauf. Reservierungen: www.kultur-haus-zach.de.

Lesung

  • Engelskirchen-Loope. 19 Uhr, Kirche Herz Jesu, Bruchstraße 7, Barbara Schock-Werner, frühere Dombaumeisterin in Köln, liest aus „Mein Melaten“ und „Domgeschichten“. Die Lesung ist Teil des Jubiläumsprogramms der Katholischen Bücherei Herz Jesu, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Eintritt frei, Spende willkommen.

Schützenfest

  • Gimborn. St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft, Festzelt; 20 Uhr, Gimborner Summernight mit „DJ P2R Patrick Rath“ und der Band „Sprinter“.

Absage

  • Bielstein. Freibad Bielstein, Jahnstraße 15; das Mondscheinschwimmen fällt witterungsbedingt aus.

Samstag, 22. Juni

Ausstellung

  • Reichshof-Hespert. 15 bis 17 Uhr (auch Sonntag), Platz der Künste 1, Kunstkabinett, Ausstellung „Malerei – Von Menschen und Dingen“ mit Werken der Malerin Edith Oellers (Düsseldorf); bis 30. Juni.

Konzerte

  • Gummersbach. 19.30 Uhr, evangelische Kirche, Von-Steinen-Straße 2, die Kantorei Gummersbach präsentiert „Musik zur Mittsommernacht“ unter der Leitung von Michael Otto. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
  • Hückeswagen. 20 Uhr, Kulturhaus Zach, Islandstraße 5-7, die Heart Devils spielen Rock'n'Roll, Country und Ameri-cana im Stil der Everly Brothers und von Johnny Cash. Tickets: 12/15 Euro Vor-verkauf/Abendkasse, Reservierungen unter www.kultur-haus-zach.de.
  • Engelskirchen. 20 Uhr, Ratssaal im Rat-haus, Engels-Platz 4, Konzert des Thimo Niesterok Trios mit Tijn Trommelen & Stefan Rey mit Musik der 1930er und 1940er Jahre. Karten zum Preis von 19 Euro gibt es unter anderem im Bürgerbüro, (02263) 83-401/-405.
  • Wipperfürth. ab 18 Uhr, Landhaus Orbach, Ahe 7, Biergartenkonzert mit Oldies von Lutz Ackermann sowie ab 22 Uhr Hits von Torben Klein. Der Eintritt kostet 13 Euro.

Theater

  • Engelskirchen. 19 Uhr, Altes Baumwolllager, Engels-Platz 2, „Wir sind Faust“, Open-Air-Produktion des Ensembles LandBlattGold . Der Eintritt kostet 16/12 Euro. Eine Reservierung ist erforderlich: wirsindfaust@gmx.de.
  • Gummersbach. 16 Uhr, L&C Raum der Halle 32, Steinmüllerallee 10, der Puppenspieler Nico Hoffmann zeigt das Stück „Pettersson und Findus: Findus zieht um“. Der Eintritt kostet 9 Euro. Aggerticket: (02261) 3003-888.

Kabarett

  • Bergneustadt. 20 Uhr, Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, Jens Neutag aus Wuppertal behauptet in seinem Programm: „Gegensätze ziehen sich aus“. Vorverkauf: 21/19 Euro; Abendkasse: 23,50/21,50 Euro. Reservierungen unter (02261) 470389.

Kronenfest

  • Bielstein. Evangelisches Gemeindehaus, Gustav-Adolf-Straße 13. Kronenfest der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein des Verbandes der Siebenbürger Sachsen; ab 14.30 Uhr, Fest mit Gottesdienst, Kaffee, Kuchen und Grillspezialitäten; Auftritt des Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe und Aufführungen der Tanzgruppe der KG Bielstein; ab 20 Uhr, Tanzabend mit DJ Deugel. Eintritt: 5/12 Euro Mitglieder/Nichtmitglieder.

Zirkusprojekt

  • Wipperfürth. Um 11, 13.30 und 16 Uhr, Hermann-Voss-Arena, Ostlandstraße 17. Abschlussvorführungen der Zirkus-Projekt-Woche des Grundschulverbundes St. Antonius in Zusammenarbeit mit dem Kölner Spielcircus.

Schützenfest

  • Gimborn. St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft, Festzelt; 10 Uhr, Feldgottesdienst mit Totenehrung; 11 Uhr, Frühschoppen; 12 Uhr, Ehrungen der Jubilare; 14.30 Uhr, Prinzenvogelschießen; 18 Uhr, Platzkonzert mit Dämmerschoppen; 19 Uhr, Prinzenkrönung vor dem Schloss; 19.30 Uhr, Festabend unter Beteiligung des Musikvereins Frielingsdorf; 22 Uhr, Prinzen-ball mit DJ P2R Patrick Rath.

Segensgottesdienst

  • Wipperfürth. 11 Uhr, Wipperfürth, Helios Klinik, Krankenhauskapelle, Alte Kölner Straße 9; Gottesdienst speziell für alle Schwangeren und Partner/Par-tnerinnen; gemeinsam innehalten, Kraft schenken und Moment genießen. Organisatoren:   Gemeinschaftsprojekt der katholischen und evangelischen Kirche und der Elternschule „Josefine“.

Jubiläumsfest

  • Strombach/Lobscheid. 100 Jahre Löschgruppe Strombach-Lobscheid der Feuerwehr Gummersbach, Feuerwehrgerätehaus, Weststraße 57. 15 Uhr, Fahrzeugausstellung; 16 Uhr, Dankgottesdienst; 18 Uhr, Festkommers, 20 Uhr, Livemusik mit der CH22-Band.

Eisenbahnfahrt

  • Dieringhausen/Wiehl. 18 bis 22.30 Uhr, ab Eisenbahnmuseum, Hohler Straße; Sonderfahrt mit dem historischen Dampfzug von Dieringhausen nach Wiehl und wieder zurück. Während des Aufenthalts im Hotel zur Post, Live-musik mit der Band „Fragile Matt“. Sie spielen Iris Folk. Reservierung erforderlich unter www.eisenbahnmuseum-dieringhausen.de.

Sonntag, 23. Juni

Konzerte

  • Wipperfürth. 11 Uhr, St. Nikolaus, Kirchplatz 1, der Kammerchor Wipperfürth gestaltet anlässlich seines 40-jährigen Bestehens das Hochamt. Vor der Messe singt der Chor ab 10.50 Uhr zwei Motetten.
  • Gummersbach. 11.15 Uhr, Hohenzollernbad, Moltkestraße 45, das Sympho-nie-Orchester des Oberbergischen Kreises präsentiert „Rokoko um 11“. Als Solistin wirkt Alexandra Althoff am Violoncello mit. Der Eintritt kostet 20/10 Euro. Freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre. Reservierungen unter (02261) 23447.
  • Eckenhagen. 15 Uhr, Mediclin Klinik, Berglandstraße 1, das Kammerorchester Waldbröl gibt bei freiem Eintritt ein Sommerkonzert.
  • Gummersbach-Lieberhausen. 23. Juni, 18 Uhr, Bunte Kirche, Kirchplatz 2, Lieberhäuser Orgelsommer mit einem Konzert von Michael Bischof (Orgel) und Antje Bischof (Sopran) aus Waldbröl. Eintritt frei, Spenden willkommen.

Stadtflohmarkt

  • Gummersbach. 11 bis 17 Uhr, Kaiserstraße, Moltkestraße und Wilhelmstraße, Innenstadt Gummersbach, Stadtflohmarkt für Freunde echten Trödels mit über 100 Marktständen und Kinderflohmarkt (Platzvergabe für Kinder bis zwölf Jahre am Veranstaltungstag ab 8 Uhr). Teilnehmen kann jeder, eine Anmeldung wird erwünscht unter www.grote-hiller.de. Weitere Infos: (02293) 539.

Theater

  • Bergneustadt. 18 Uhr, Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, „Cirques Desastre“, Komödie für vier Schauspielerinnen von Regisseur Axel Krieger. Der Eintritt kostet 10/7/6 Euro. Reservierungen unter (02261) 470389.
  • Nümbrecht. 19 Uhr, Schloss Homburg, Außengelände; „Wir sind Faust“, Open-Air-Produktion des Ensembles LandBlattGold . Eintritt kostet 16/12 Euro. Eine Reservierung ist erforderlich: wirsindfaust@gmx.de.

Wanderung

  • Lindlar. 10 bis 13 Uhr, Treffpunkt Parkplatz vor dem Steinkühlerbrunnen, Dr.-Meinerzhagen-Straße, geführte Wanderung entlang des Steinhauerpfades in den Ortskern Lindlar und am Rand von drei Steinbrüchen. Anmeldung: www.vhs-oberberg.de. Veranstalter: Volkshochschule Oberberg.

Schützenfest

  • Gimborn. St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft, Festzelt; 9.15 Uhr, Schützenmesse; 11 Uhr Frühschoppen; 12 Uhr, Ehrungen weiterer langjähriger Mitglieder; 13 Uhr, Kinderbespaßung im Schloßpark; 14.30 Uhr, Königsvogelschießen; 19 Uhr, Krönung der neuen Majestäten; 20 Uhr, Königsball mit Lifeband „SAM“; 21 Uhr, Live-Übertragung des EM-Fußballspiels Schweiz – Deutschland; 23 Uhr, Fortsetzung des Königsballs.

Bergische Gartentour

  • Lindlar-Altenlinde. 11 bis 18 Uhr, Katja und Klaus Wopfner, Zu den Brüchen 18; Naturgarten am Steinbruch.
  • Nümbrecht-Rose.11 bis 18 Uhr, Günther Meyer, Rose 2; Gartenparadies mit Staudenbeete,   Teichen, Nutzgarten und Rhododendronwald. Eintritt: 3 Euro (wird an den Nabu gespendet). Infos: www.bergische-gartentour.de.