Auch Köln betroffenUEFA veröffentlicht Bierpreise für die EM 2024 – scharfe Kritik von Fans

Lesezeit 2 Minuten
Zwei Bierbecher werden von Fußball-Fans vor einer Deutschland-Fahne in die Höhe gehalten. (Symbolbild)

Der halbe Liter Bier soll im Stadion und bei den offiziellen Fan-Festen der UEFA während der Fußball-Europameisterschaft sieben Euro plus Pfand kosten. Von Fans gibt es scharfe Kritik. (Symbolbild)

Die Bierpreise bei der EM liegen deutlich über dem Bundesliga-Niveau. In Köln gibt es für die Zuschauer eine Besonderheit.

Die UEFA hat die Getränkepreise für die am Freitag (14. Juni) beginnende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland veröffentlicht. Bei offiziellen Fan-Festen des Verbands und in den zehn EM-Stadien müssen Fans deutlich mehr bezahlen, als bei normalen Bundesliga-Spielen üblich. Kritik gibt es vor allem in den sozialen Medien.

So kostet ein halber Liter Bier vom offiziellen UEFA-Partner Bitburger sieben Euro, mit Pfand müssen Fans pro Bier sogar zehn Euro bezahlen. Zum Vergleich: Bei den Spielen des 1. FC Köln kosten 0,5 Liter Kölsch normalerweise 4,90 Euro. Fans zahlen bei den EM-Spielen also einen satten Aufpreis.

EM 2024: UEFA veröffentlicht Bierpreise – Fans kritisieren „absolute Frechheit“

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Auch alkoholfreie Getränke sind nicht billig: Für einen halben Liter Cola werden sechs Euro fällig, ein Mineralwasser gibt es immerhin für „nur“ fünf Euro. Das teuerste Getränk auf der Karte ist eine Weißweinschorle: Hier zahlen Fans acht Euro plus Pfand. Der Sportjournalist Dirk Adam nannte die Preise auf der Plattform X eine „absolute Frechheit“.

Auch weitere Fans kritisierten die Preise und die vergleichsweise geringe Getränkeauswahl in mehreren Posts auf X oder auch auf Instagram. Die Preislisten der UEFA sind in allen EM-Stadien und auch auf den Fan-Festen gleich, angeboten werden nur Getränke von offiziellen EM-Partnern der UEFA. So wird auch in Stadien, in denen es normalerweise anderes Bier gibt, Bitburger ausgeschenkt.

Köln: Bier kostet zehn Euro – Besonderheit bei Kölsch während der Europameisterschaft

Eine Ausnahme bildet dabei das Müngersdorfer Stadion. In Köln darf bei der EM Kölsch ausgeschenkt werden. Die Brauerei Gaffel muss dafür allerdings spezielle Auflagen beachten. So dürfen keine Markennamen der Kölsch-Brauerei auf Bechern oder an anderen Orten im Bereich des Stadions zu sehen sein, da ein Werbeverbot für alle Unternehmen gilt, die keine UEFA-Partner sind.

Beim von der Stadt Köln veranstalteten Public Viewing sollen die Bierpreise auf einem ähnlichen Niveau wie in den Stadien liegen. Hier darf allerdings problemlos Kölsch ausgeschenkt werden, da es sich dabei um keine offizielle Veranstaltung der UEFA handelt. (shh)