„Sie wäre gerne hier“D-Day-Veteran fragt nach Prinzessin Kate – Prinz William reagiert emotional

Lesezeit 2 Minuten
Prinz William im Gespräch mit D-Day-Veteran Harold Twine.

Prinz William, Prinz von Wales (l), im Gespräch mit einem D-Day-Veteranen nach der nationalen Gedenkfeier des Vereinigten Königreichs zum 80. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie 1944.

Zum 80. Jahrestag des D-Day hielten König Charles und Prinz William Reden. Die Frage eines Kriegsveteranen bewegte den Thronfolger sichtlich.

Am Mittwoch (5. Juni) fanden die Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des D-Day in Großbritannien statt. Bei den Feierlichkeiten wurden zahlreiche Veteranen geehrt, von denen einige bereits über 100 Jahre alt sind. Sowohl König Charles als auch Prinz William hielten bewegende Reden, um die Bedeutung dieses historischen Tages zu würdigen. 

Prinz William gibt Update zu Prinzessin Kates Gesundheit

Es war die erste öffentliche Rede von Charles III. seit seiner Krebserkrankung. Sowohl der König als auch Königin Camilla zeigten sich tief bewegt von den Berichten der Veteranen und ließen ihren Gefühlen freien Lauf. Charles erhielt stehende Ovationen für seine bewegenden Worte, die an den Mut und die Solidarität der Kriegsgeneration erinnerten.

Alles zum Thema Royals

Die bewegendsten Bilder vom D-Day-Gedenktag

Prinz William, König Charles und Königin Camilla zeigen Emotionen

1/16

Besondere Aufmerksamkeit erhielt Thronfolger Prinz William auch nach den Reden, als er von einem im Rollstuhl sitzenden Kriegsveteranen nach dem Gesundheitszustand von Prinzessin Kate gefragt wurde. Der 41-jährige Prinz reagierte laut britischen Medienberichten gerührt und sichtlich erfreut und antwortete auf die Frage, ob es ihr besser gehe, mit „Ja“ und dass sie sehr gerne an den Feierlichkeiten teilgenommen hätte.

Prinzessin Kate: Ihre Großmutter war eine Kriegsveteranin, die Codes knackte

Prinz William erzählte noch eine Anekdote: Er erinnere alle Anwesenden daran, dass Kates Großmutter in Bletchley in England gedient habe. Sie und die anderen Veteranen hätten also viel gemeinsam. Und tatsächlich wurde William mehrfach gesichtet, wie er diese Anekdote wiederholte, um sicherzustellen, so die britische Zeitschrift „Town & Country“, dass diese wichtige historische Episode trotz der Abwesenheit seiner Frau nicht verloren gehe.

Valerie Middleton (1924–2006), die Großmutter von Prinzessin Kate, leistete während des Zweiten Weltkriegs einen bedeutenden Beitrag als Codeknackerin im Bletchley Park, dem Zentrum der britischen Kryptografie. Dank ihrer Arbeit konnten verschlüsselte deutsche Nachrichten entschlüsselt werden, was wesentlich zum Sieg der Alliierten beitrug. Valerie Middleton war eine von vielen Frauen, deren geheime und wichtige Arbeit erst viele Jahre später anerkannt wurde.

Prinzessin Kate erholt sich weiter von ihrer Krebserkrankung. Catherine, wie sie mit bürgerlichem Namen heißt, hatte Ende März in einer sehr persönlichen Videobotschaft der Öffentlichkeit mitgeteilt, dass bei ihr nach einer großen Bauchoperation im Januar Krebs diagnostiziert worden war. Seither unterzieht sie sich vorsorglich einer Chemotherapie.

Seit Monaten war sie nicht mehr in der Öffentlichkeit zu sehen. Britischen Medienberichten zufolge wird sie ihre royalen Pflichten in diesem Sommer wahrscheinlich nicht mehr wahrnehmen. Dazu gehört auch die von vielen Royal-Fans mit Spannung erwartete Geburtstagsparade für König Charles, „Trooping the Colour“. (mit dpa)