Kölner Jahres-Regenmenge an drei TagenStarkes Unwetter fegt über Südeuropa hinweg

Lesezeit 2 Minuten
gewitter

Meteorologen warnen vor heftigem Unwetter in Südeuropa.(Symbolbild)

Köln – Vor einem starken Unwetter in Mittel- und Südeuropa warnen Meteorologen für das Wochenende. Mehrere Wetter-Modelle würden enorm ungewöhnliche Regenmengen prognostizieren, teilweise sollen um die 100 bis 200 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde fallen. Betroffen sind vor allem Österreich, Italien und die gesamte Adria-Küste.

Zum Vergleich: In Köln fielen im Jahr 2021 etwa 764 Liter pro Quadratmeter, allerdings im gesamten Jahr. Die Prognosen der Meteorologen für das Wochenende variieren derzeit noch stark, selbst die für den „schwächsten“ Fall modellierten Prognosen sprechen aber von bis zu 200 Litern im Schnitt.

Wetter: Meteorologen warnen vor schwerem Unwetter in Europa

Alles zum Thema Hochwasser, Überschwemmung und Flut

Neben dem Starkregen sei zudem mit Sturm- und Orkanböen, Hagelschauern und vereinzelt sogar Tornados zu rechnen. An der steilten Adria-Küste könnten die Regenmengen, die in der Spitze auch im schwächsten Fall 400 Liter pro Quadratmeter in der Spitze erreichen, zudem Sturzfluten und Überschwemmungen auslösen.

Die Unwetterfront soll ab Freitag von Westen kommend über Österreich ziehen und dabei auch den südöstlichsten Zipfel Deutschlands touchieren. Am Freitagmittag meldeten italienische Behörden starke Überschwemmungen im Bereich um Ancona, in Kroatien wurden mehrere Orte von der Wasser und Stromversorgung abgeschnitten.

Der kroatische Wetterdienst sprach von „lebensgefährlichen Zuständen“, italienisch Messstationen kamen am Freitag auf Mittelwerte von 75 bis 100 Litern pro Quadratmeter, in Kroatien meldete der Wetterdienst sogar Werte von mehr als 100 Litern pro Quadratmeter, örtlich soll es aber deutlich mehr gewesen sein.

An einer Messstation in Slowenien wurden am Freitagmorgen sogar 196 Liter pro Quadratmeter gemessen.

Wetter am Wochenende: Starkes Unwetter in Südeuropa erwartet

Schwere Gewitter erwarten die Meteorologen allerdings vor allem im Süden Österreichs, in der Mitte Italiens und über Kroatien, Slowenien, sowie der gesamten Adria-Region.

Grund für das starke Unwetter ist ein Stau-Effekt über der durchaus bergigen Adria-Küste, hinzu kommt, das das Wasser der Adria derzeit zwei bis vier Grad wärmer ist, als es sein sollte. So sammelt sich noch mehr Feuchtigkeit in der Luft. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Am Samstag soll das Unwetter über Albanien, Montenegro und schließlich nach Griechenland ziehen. Auch in Köln werden am Wochenende vereinzelte Schauer erwartet, ein Unwetter wie in Süd- und Mitteleuropa ist aber nicht in Sicht. (shh)