Bundesliga-GerüchtekücheBVB steht kurz vor Verpflichtung von DFB-Star

Lesezeit 11 Minuten
Deutschlands Pascal Groß (r) jubelt mit Teamkollege David Raum über seinen Treffer zum 2:1.

Fußball-Nationalspieler Pascal Groß (r.) soll kurz vor einer Einigung mit Borussia Dortmund stehen.

Bis zum 30. August haben die Vereine der europäischen Top-Ligen die Möglichkeit, sich zu verstärken. Die Transfer-News im Überblick.

Offiziell beginnt die Sommer-Transferperiode erst im Juli. Doch bereits jetzt buhlen die Vereine schon kräftig um potenzielle Verstärkungen für die kommende Saison. Welche Stars wechseln den Club? Wer wird zum Schnäppchen des Sommers? Die Transfer-News im Überblick.

Montag 24. Juni

+++ Pascal Groß vor Wechsel zu Borussia Dortmund +++

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

09.12 Uhr: Fußball-Nationalspieler Pascal Groß steht laut einem Medienbericht vor einem Wechsel zu Borussia Dortmund. Der Bundesligist sei kurz davor, eine „mündliche Einigung“ mit dem Mittelfeldspieler vom Premier-League-Club Brighton & Hove Albion zu erzielen, berichtete der TV-Sender Sky am Sonntag.

Die Vertragslaufzeit müsse noch geklärt werden, hieß es. Es soll eine Zusammenarbeit bis 2026 plus die Option auf ein weiteres Jahr oder einen Vertrag fix bis 2027 geben. Den Angaben zufolge steht eine Ablösesumme in Höhe von sieben bis zehn Millionen Euro im Raum.

Zuletzt soll auch Eintracht Frankfurt Interesse an einer Verpflichtung des 33-Jährigen gehabt haben. Groß spielt seit 2017 für Brighton, zuvor war er für den FC Ingolstadt aktiv. Sein Debüt in der Bundesliga gab er 2009 für die TSG 1899 Hoffenheim.

Samstag, 21. Juni

+++ Medien: VfB-Kapitän Anton entscheidet sich für Dortmund-Wechsel +++

20.00 Uhr: Fußball-Nationalspieler Waldemar Anton soll sich mehreren Medienberichten zufolge für einen Wechsel vom VfB Stuttgart zu Borussia Dortmund entschieden haben. Der Kapitän des schwäbischen Bundesligisten soll beim BVB nach übereinstimmenden Informationen des Transferexperten Fabrizio Romano, des TV-Senders Sky und der„Bild“ die Nachfolge von Abwehrspieler Mats Hummels antreten. Der 27-Jährige soll den Vize-Meister dank einer Ausstiegsklausel in Höhe von 22,5 Millionen Euro verlassen können. Zuletzt wurde Anton, der im Januar seinen Vertrag beim VfB bis 2027 verlängert hatte, auch mit Bayer Leverkusen in Verbindung gebracht.

Die Stuttgarter mussten in dieser Sommerpause bereits Hiroki Ito in Richtung Rekordchampion FC Bayern München ziehen lassen. Zudem sollen Stuttgarts Torjäger Serhou Guirassy und Flügelspieler Chris Führich bei der Konkurrenz hoch im Kurs stehen.

Freitag, 20. Juni

+++ Aston Villa mit Chelsea über Transfer von Maatsen einig +++

Borussia Dortmund droht nach Informationen von Sky auch der Abgang von Linksverteidiger Ian Maatsen zu Aston Villa. Der Club aus Birmingham hat Informationen des TV-Senders zufolge mit dem FC Chelsea Einigung über einen Transfer des niederländischen EM-Teilnehmers erzielt. Der BVB hatte Maatsen im Winter von Chelsea ausgeliehen, in Dortmund spielte der 22-Jährige auf Anhieb eine gute Rolle.

Ist derzeit bei der EM für die Niederlande gefordert: BVB-Profi Ian Maatsen

Ist derzeit bei der EM für die Niederlande gefordert: BVB-Profi Ian Maatsen

Laut Sky soll Aston Villa eine hohe Ablösesumme für Maatsen bieten und deutlich über dem Betrag liegen, den Champions-League-Finalist Dortmund zu zahlen bereit sein soll. Der britische Sender BBC berichtete, für Maatsen würden umgerechnet zwischen 44,5 und gut 50 Millionen Euro Ablöse fällig.

Vorbehaltlich eines noch zu absolvierenden Medizinchecks werde er einen Sechsjahresvertrag unterschreiben. Aston Villa hatte sich als Tabellenvierter der abgelaufenen Saison für die Champions League qualifiziert.

Donnerstag, 19. Juni

+++ Mats Hummels macht sich über Wechsel-Spekulationen lustig +++

10.44 Uhr: Mats Hummels hat mit Humor auf die aufkommenden Spekulationen über seine berufliche Zukunft reagiert. „Schwierig ein Trikot zu finden für Sport, bei dem es danach keine doofen Gerüchte gibt“, schrieb der 35 Jahre alte Abwehrspieler in einer Instagram-Story zu einem Selfie aus einem Fitnessstudio. Dazu stellte der Ex-Profi von Borussia Dortmund einen Lach-Smiley.

Der spanische Fußball-Erstligist RCD Mallorca hatte am Dienstag Medienberichte über angebliche Verhandlungen zur Verpflichtung von Hummels dementiert. RCD-Sportdirektor Pablo Ortells räumte aber ein, dass es ein undurchsichtiges Angebot gegeben habe. „Ich habe einen Anruf von jemandem bekommen, den ich nicht einmal kenne, von dem ich nicht weiß, ob es der Agent des Spielers ist, und eine halbe Stunde später tauchte diese Nachricht schon in den Medien auf“, sagte der Sportdirektor lachend.

Neben spanischen Medien hatte am Montag unter anderem auch der TV-Sender Sky über angebliche Kontakte zwischen dem RCD Mallorca und dem Weltmeister von 2014 berichtet. Einige Medien meinten, der Wechsel sei fast perfekt. In Italien hieß es, Hummels werde zur AS Rom in die Serie A wechseln. Aber auch bei der AC Mailand und in Saudi-Arabien soll es angeblich Interesse an Hummels geben.

Dienstag, 18. Juni

RCD Mallorca zu Hummels-Gerüchten: „Absolut nichts dran“

14.00 Uhr: Der spanische Fußball-Erstligist RCD Mallorca hat Medienberichte über angebliche Verhandlungen zur Verpflichtung von Mats Hummels dementiert. „Da ist absolut nichts dran“, versicherte RCD-Sportdirektor Pablo Ortells am Dienstag in Palma bei der Präsentation des neuen Trainers Jagoba Arrasate.

Ortells räumte aber ein, dass es ein undurchsichtiges Angebot gegeben habe. „Ich habe einen Anruf von jemandem bekommen, den ich nicht einmal kenne, von dem ich nicht weiß, ob es der Agent des Spielers ist, und eine halbe Stunde später tauchte diese Nachricht schon in den Medien auf“, sagte der Sportdirektor lachend.

Neben spanischen Medien hatte am Montag unter anderem auch der TV-Sender Sky über angebliche Kontakte zwischen dem RCD Mallorca und dem langjährigen Spieler von Borussia Dortmund berichtet. Einige Medien meinten, der Wechsel sei fast perfekt, es fehlten nur noch Details, zumal Hummels auf der Mittelmeer-Insel eine Immobilie besitze.

Freitag, 14. Juni

Mats Hummels verlässt Borussia Dortmund

13.10 Uhr: Mats Hummels verlässt Borussia Dortmund im Sommer. Der 35-Jährige erhält beim Fußball-Bundesligisten keinen neuen Vertrag, wie der BVB am Freitag mitteilte. Mit überragenden Spielen hatte er in der vergangenen Saison noch großen Anteil am Einzug des BVB ins Champions-League-Finale. Das 0:2 im Endspiel im Wembley-Stadion gegen Real Madrid am 1. Juni wurde zum Abschluss der BVB-Karriere des Weltmeisters von 2014. Wie es mit Hummels nun weitergeht, das verriet der Profi zunächst nicht. Am Donnerstagabend hatten zuerst die „Ruhr Nachrichten“ über den Abschied des Routiniers berichtet.

In einer Mitteilung wurde der Abwehrspieler so zitiert: „Liebe Fans, meine Zeit in Schwarzgelb findet nun nach insgesamt über 13 Jahren ein Ende. Es war mir eine riesengroße Ehre und Freude, so lange für den BVB gespielt und den Weg von Platz 13 im Januar 2008 bis zu dem, was Borussia Dortmund heute darstellt, fast durchgehend mitgemacht zu haben. Dieser Verein mit seinen Fans ist etwas ganz Besonderes – und für mich noch viel mehr als das.“

Sein Interview zur Unzeit kurz vor dem Champions-League-Finale gegen Real Madrid (0:2) in der „Sport Bild“, in dem der 35 Jahre alte Routinier deutliche Kritik an der Arbeit von Trainer Edin Terzic geübt hatte, kam in der Chefetage nicht gut an. Daran ändert auch das Aus des bisherigen Cheftrainers nichts. Die jüngsten Schlagzeilen über das Trainerbeben in Dortmund und seinen möglichen Abschied kommentierte Hummels am Donnerstagabend via Instagram: „Den heutigen Tag zusammenzufassen, wird auch für mich eine Herausforderung.“ Die Nachricht versah er mit einem lachenden Emoji.

Donnerstag, 13. Juni

Mats Hummels muss BVB wohl verlassen

Nach langer Ungewissheit rund um die Personalie Mats Hummels soll bei Borussia Dortmund nun Klarheit herrschen. Wie „Ruhr Nachrichten“ berichtet, erhält Hummels, dessen Vertrag beim BVB Ende Juni ausläuft, kein neues Angebot. Die Entscheidung hatte sich bereits in den letzten Wochen angedeutet.

Auch das überraschende Aus von BVB-Trainer Edin Terzic, den Hummels noch kurz vor dem Champoions-League-Finale scharf kritisiert hatte, änderte nichts an der Entscheidung der Verantwortlichen. Wie es für Hummels nach insgesamt 13 Jahren als BVB-Spieler weitergeht, ist unklar. Auch ein Ende der aktiven Karriere soll im Raum stehen.

Auf Instagram äußerte sich Mats Hummels im Laufe des Tages vage. De Instagram-Story zeigt ihn mit krause gezogener Stirn. Dazu der Text: „Den heutigen Tag zusammenzufassen wird auch für mich eine Herausforderung“.

RB Leipzig verpflichtet Top-Talent Assan Ouedraoggo 

12.45 Uhr: Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat Top-Talent Assan Ouedraogo verpflichtet. Wie der Klub am Donnerstag mitteilte, kommt der 18-Jährige zur neuen Saison vom Zweitligisten Schalke 04 und erhält einen Fünfjahresvertrag bis 2029. Ouedraogo hatte im Vorjahr sein Debüt für die Knappen gegeben, er kam in 17 Ligaspielen auf drei Tore und zwei Assists. Mit der deutschen U17-Nationalmannschaft war der Mittelfeldspieler 2023 außerdem Welt-und Europameister geworden.

„Ich komme zu einem Verein, der zu den besten Klubs der Bundesliga zählt, in der Champions League spielt und überragende Bedingungen sowie eine klare Philosophie hat. Viele Talente konnten hier in den vergangenen Jahren zu Top-Spielern reifen und sich auf höchstem Niveau weiterentwickeln. Das ist auch mein Ziel“, sagte Ouedraogo, der laut RB-Sportdirektor Rouven Schröder mehrere „Angebote anderer Spitzenklubs aus der Bundesliga und in Europa“ hatte.

Bayer wirbt um Stuttgarts Abwehrchef Waldemar Anton

10.20 Uhr: Waldemar Anton vom VfB Stuttgart gilt als heißer Anwärter auf die Nachfolge von Bayer Leverkusens Jonathan Tah, der offenbar intensiv mit einem Wechsel zum FC Bayern München liebäugelt. Anton war als Kapitän maßgeblich am Champions-League-Einzug der Schwaben beteiligt und überzeugte mit Zweikampfstärke, Spieleröffnung und Geschwindigkeit.

Der Innenverteidiger verfügt in seinem Vertrag über eine Ausstiegsklausel von rund 22 Millionen Euro und würde für Bayer somit auch wirtschaftlich gut stemmbar sein. Die Rheinländer sind im Werben um den deutschen Nationalspieler allerdings nicht alleine. Auch Borussia Dortmund soll an den Diensten Antons interessiert sein.

Transfer von Stuttgarts Ito zum FC Bayern wohl perfekt

10.00 Uhr: Der Wechsel von Abwehrspieler Hiroki Ito vom VfB Stuttgart zum FC Bayern München ist offenbar perfekt. Wie die „Bild“-Zeitung am Donnerstag berichtet, geht der japanische Fußball-Nationalspieler für eine festgeschriebene Ablösesumme in Höhe von 30 Millionen Euro nach München. Beide Seiten seien sich einig, demnach fehle nur noch die Unterschrift des 25-Jährigen. Auch der VfB sei über den Wechsel informiert. Am Mittwochabend hatten mehrere Medien bereits berichtet, dass der Transfer bevorstehe. Eine Bestätigung der Clubs gibt es bislang aber nicht.

Ito, der über einen starken linken Fuß verfügt, gehörte in der abgelaufenen Saison zu den Stuttgarter Leistungsträgern und hatte großen Anteil am zweiten Platz in der Bundesliga und der Qualifikation für die Champions League. Auch der englische Premier-League-Club Tottenham Hotspur soll Interesse an Ito signalisiert haben.

Serhou Guirassy kann sich Wechsel zum BVB „auf jeden Fall“ vorstellen

9.55 Uhr: Serhou Guirassy hat den Spekulationen über einen Abschied vom VfB Stuttgart neue Nahrung gegeben. Auf die Frage, ob sich der ehemalige Spieler des 1. FC Köln ein Engagement bei Ligarivale Borussia Dortmund vorstellen könne, sagte der Top-Stürmer des schwäbischen Fußball-Bundesligisten bei Sky: „Auf jeden Fall. Es ist ein sehr großer Club. Aber es ist nichts fortgeschritten, ich bin immer noch unter Vertrag beim VfB.“ Mit dem Champions-League-Finalisten wird der 28-Jährige schon länger in Verbindung gebracht.

ARCHIV - 18.05.2024, Baden-Württemberg, Stuttgart: Fußball: Bundesliga, VfB Stuttgart - Bor. Mönchengladbach, 34. Spieltag, MHPArena. Stuttgarts Serhou Guirassy (r) jubelt nach seinem Tor zum 2:0 mit Stuttgarts Maximilian Mittelstädt (l). Serhou Guirassy liebäugelt mit einem Wechsel zum BVB. (zu dpa: «Guirassy kann sich Wechsel zum BVB «auf jeden Fall» vorstellen») Foto: Tom Weller/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Serhou Guirassy (r) vom VfB Stuttgart könnte in diesem Transfer-Sommer zum BVB wechseln.

Eine unmittelbare Entscheidung steht aber offenbar nicht bevor. „Ich weiß es nicht. Ich war bei der Nationalmannschaft, jetzt ist es Zeit für Urlaub. Wir werden in ein paar Wochen wissen, was passieren wird“, sagte der Auswahlspieler Guineas, der in der abgelaufenen Bundesliga-Saison 28 Tore für die Stuttgarter erzielte. Auch weitere Clubs sollen Interesse an einer Verpflichtung bekundet haben.

Mittwoch, 12. Juni 2024

St. Pauli und Brighton wohl nicht bei Hürzeler-Wechsel einig

15.30 Uhr: Im Poker um Aufstiegstrainer Fabian Hürzeler gibt es einem Medienbericht zufolge noch keine Einigung zwischen dem Zweitliga-Meister FC St. Pauli und dem Premier-League-Club Brighton & Hove Albion. Nach Informationen der „Hamburger Morgenpost“ verlief der Dienstag „ohne signifikante Fortentwicklung“ in Form einer neuen Offerte der Engländer. Das „Hamburger Abendblatt“ schrieb dagegen, dass sich die Vereine auf eine Summe im hohen einstelligen Millionen-Bereich geeinigt haben sollen.

Der Wechsel soll dennoch kurz bevorstehen. Da Hürzeler in seinem im März verlängerten Vertrag bei den Hamburgern keine Ausstiegsklausel bekommen hatte, winkt dem Bundesliga-Aufsteiger ein hoher finanzieller Zugewinn. Etwa 7,5 Millionen Euro samt Bonuszahlungen im Falle eines europäischen Pokalwettbewerbs für Brighton werden kolportiert. Laut Sky hat Hürzeler einen Vertrag bis 2027 in Aussicht.

Jonathan Tah offenbar bereit für Wechsel zum FC Bayern

15.00 Uhr: Jonathan Tah will Bayer Leverkusen offenbar verlassen und sich dem FC Bayern anschließen. Der Innenverteidiger des deutschen Fußball-Meisters habe den Leverkusener Verantwortlichen seinen Wechselwunsch mitgeteilt, berichtete der Pay-TV-Sender Sky am Montagabend. Der 28 Jahre alte Nationalspieler, der in Leverkusen noch ein Jahr unter Vertrag steht, soll sich mit den Münchnern bereits mündlich auf einen Wechsel geeinigt haben. Laut Sky erhält Tah beim Rekordmeister einen Vertrag bis 2029.

„Ich mache mir Gedanken, was der nächste richtige Schritt für mich ist“, hatte Tah vor wenigen Tagen bei Sky gesagt. Der nächste Schritt solle „der richtige Schritt sein und sich gut anfühlen“. Über das angebliche Interesse des FC Bayern sagte er: „Ich habe viel darüber gelesen und freue mich, dass ich mit so einem Verein in Verbindung gebracht werde.“

Montag, 10. Juni

FC Bayern wohl erneut kurz vor Verpflichtung von Palhinha

8.50 Uhr: Ein Jahr nach dem in letzter Minute geplatzten Transfer von João Palhinha ist der FC Bayern Medienberichten zufolge erneut an einer Verpflichtung des Portugiesen interessiert. Wie unter anderem der Sender Sky am Sonntag meldete, befinden sich der deutsche Fußball-Rekordmeister und Palhinhas Club FC Fulham in fortgeschrittenen Verhandlungen. Eine Einigung werde in Kürze erwartet, womöglich schon vor EM-Start.

Offizielle Mitteilungen dazu gab es nicht. Auch der „Kicker“ und die „Abendzeitung“ berichteten von einem sich anbahnenden Deal. Demnach haben der Profi und Münchens neuer Trainer Vincent Kompany schon miteinander gesprochen.

Der 28 Jahre alte Nationalspieler hat bei Fulham in der Premier League noch einen Vertrag bis Juni 2028. Laut Sky dürfte deshalb eine Ablösesumme von bis zu 45 Millionen Euro fällig werden - dem defensiven Mittelfeldspieler winkt an der Säbener Straße ein langfristiger Kontrakt.

Wolfsburg-Torwart Casteels geht nach Saudi-Arabien

8.30 Uhr: Der Wechsel des belgischen Fußball-Nationaltorwarts Koen Casteels nach Saudi-Arabien ist perfekt. Eine Woche vor dem ersten EM-Spiel gegen die Slowakei unterschrieb der langjährige Bundesliga-Keeper des VfL Wolfsburg am Montag einen Dreijahresvertrag mit dem Erstliga-Aufsteiger Al Qadsiah.

Der Club aus der Küstenstadt Khobar wird von dem größten saudischen Ölkonzern Aramco unterstützt und hat große sportliche Ambitionen. So sollte unter anderem José Mourinho als Trainer verpflichtet werden, ehe sich der Portugiese für Fenerbahce Istanbul entschied.