FrauenfußballBayer 04 kassiert Heimpleite beim großen Abschiedsfest

Lesezeit 2 Minuten
GOOGLE PIXEL Frauen Bundesliga: Bayer 04 Leverkusen - SV Werder Bremen 20.05.2024 Vilhjalmsdottir Karolina Lea Bayer 04 Leverkusen, 18, Peng Livia SV Werder Bremen, 1 GOOGLE PIXEL Frauen Bundesliga: Bayer 04 Leverkusen - SV Werder Bremen Ulrich-Haberland-Stadion, Leverkusen 20.05.2024 DFL/DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi video. *** GOOGLE PIXEL Frauen Bundesliga Bayer 04 Leverkusen SV Werder Bremen 20 05 2024 Vilhjalmsdottir Karolina Lea Bayer 04 Leverkusen, 18 , Peng Livia SV Werder Bremen, 1 GOOGLE PIXEL Frauen Bundesliga Bayer 04 Leverkusen SV Werder Bremen Ulrich Haberland Stadion, Leverkusen 20 05 2024 DFL DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Buriakovx

Leverkusens Karolina Lea Vilhjalmsdottir scheitert an Livia Peng im Bremer Tor.

In der letzten Partie unter Trainer Robert de Pauw muss sich Leverkusen dem SV Werder Bremen 2:3 geschlagen geben.

Die letzten verbliebenen Ziele in der zweijährigen Ära von Robert de Pauw als Trainer der Bayer-Fußballerinnen blieben unerreicht. Angesichts einer 2:3 (0:1)-Niederlage zum Saisonabschluss gegen den SV Werder Bremen verpassten die Leverkusenerinnen den angepeilten fünften Platz und einen Punkterekord. Über mangelnde Kurzweil durften sich die 1303 Zuschauer im Haberland-Stadion allerdings nicht beklagen.

Platzverweis für Trainer de Pauw

„Ich kann niemandem vorwerfen, nicht gekämpft zu haben, aber am Ende reichte es leider nicht. Alle haben gesehen, dass wir alles gegeben haben“, so der Niederländer, der sich aus Leverkusen verabschieden wird. Immerhin habe man sich gegenüber der letzten Saison gesteigert „und das Loch zu den Teams über uns verringert. Das zählt am Ende.“

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Bereits vor dem Anpfiff wurde es emotional: Neben dem Coach und seiner Co-Trainerin Jessie van den Broek wurden auch Kapitänin Elisa Senß, Verena Wieder, Caroline Siems, Cecilie Johansen, Clara Fröhlich und Nikola Karczewska verabschiedet. Sie alle werden Bayer 04 verlassen.

Karólína Lea Vilhjálmsdóttir vergibt Großchance

In der ersten Hälfte boten beide Mannschaften kein Offensivspektakel. Die beste Chance für das Heimteam hatte Karólína Lea Vilhjálmsdóttir kurz vor dem Pausenpfiff. Nach Zuspiel von Kristin Kögel scheiterte sie im Eins-gegen-Eins an Werder-Torhüterin Livia Peng. Kurz darauf schlug Bremen zu: Friederike Repohl im Leverkusener Tor ließ einen Schuss von Rieke Dieckmann zur Seite abprallen. Das nutzte Sophie Weidauer zum 1:0 per Abstauber (43.). Nach einer Ecke erhöhte Michaela Brandenburg per Drehschuss (51.).

Nun aber antwortete Bayer 04: Kögel verwandelte einen Freistoß von der Strafraumgrenze zum 1:2 (57.). Im Gegenzug stellten die Gäste den alten Abstand wieder her: Nach einem Foul von Janou Levels traf Michelle Ulbrich per Strafstoß zum 1:3 (58.). Die Partie blieb munter. Nachdem Karczewska unfair gestoppt worden war, gab es Elfmeter für die Gastgeberinnen, doch Senß scheiterte an Peng (64.). Es wurde hitzig. De Pauw sah Gelb-Rot und musste in seinem letzten Spiel auf die Tribüne. Julie Jorde verkürzte mit einem beherzten Distanzschuss (87.), drei Minuten später verpasste sie nur knapp das 3:3. So blieb es bei der Niederlage der Leverkusenerinnen, die die Spielzeit auf Rang sechs beendeten.

Bayer 04: Repohl - Siems (61. Matysik), Bragstad, Turányi, Bender (78. Bartz), Zdebel (82. Jorde), Senß, Levels, Vilhjálmsdóttir (46. Skinnes Hansen), Kögel, Estrella Merino Gonzalez (46. Karczewska). - Tore: 0:1 Weidauer (43.), 0:2 Brandenburg (51.), 1:2 Kögel (57.), 1:3 Ulbrich (58., FE), 2:3 Jorde (87.). - Besondere Vorkommnisse: Peng hält Foulelfmeter von Senß (64.), Gelb-Rote Karte: de Pauw (Bayer 04, 75., Meckerns). - Zuschauer: 1303.